Ihre virtuelle Assistenz in Einkauf und Beschaffung
Eine virtuelle Einkaufsassistenz? So ungewöhnlich ist das gar nicht. Für klassische Aufgaben im Einkauf eignet sich eine virtuelle Assistenz bestens. Angebote einholen, Preise vergleichen oder Führen von Preisverhandlungen sind Tätigkeiten, die man sehr gut remote ausführen kann.
Als ausgebildete Fachkauffrau für Einkauf und Logistik übernehme ich Aufgaben, bei denen Sie entweder keine Zeit haben oder sich Know How extern holen. Dies können projektbezogene oder kurzfristige Tätigkeiten sein sowie operative Einkaufsaufgaben, die regelmäßig anfallen.
Globaler Einkauf und
Supplier Sourcing
Ich unterstütze Sie bei der Suche nach geeigneten nationalen als auch internationalen Lieferanten.
- Low Cost Countries (Asia and Southeastern Europe)
- Globale Produktsuche
- Internationale Lieferantenkommunikation
- Entwicklung von Beschaffungsstrategien

Produktsuche und
Produktmanagement
Ich suche nach geeigneten Produkten und kümmere mich um das ganze Set Up mit dem Lieferanten.
- E-Commerce Produkte (bspw. für Amazon)
- Private Label / OEM
- Sourcing von Produkten in China und Südosteuropa
- Lieferantenkommunikation

Einkaufsassistenz.
Operativer Einkauf.
Administrative und operative Unterstützung im klassischen Einkaufsalltag.
- Einholen und Prüfen von Angeboten
- Bestellabwicklung
- Unterstützung bei Ausschreibungen
- sonstige Einkaufsassistenz

Support im
Marketing-Einkauf
Ich unterstütze Sie wertbasiert beim Einkauf von Marketingdienstleistungen.
- Vermeidung von Maverick Buying
- wertbasierte statt kostenbasierte Betrachtung
- Einkauf Werbeartikeln, Printmaterial und Online Marketing Leistungen
- strategisches Marketing Procurement

Interim Manager
im Einkauf
Ich unterstütze Sie kurfristig bei Überbrückung einer Vakanz in Ihrer Einkaufsabteilung.
- Support bei klassischer Projektarbeit
- kurzfristig Besetzung Ihrer vakanten Einkaufstelle bis geeignetes Personal gefunden ist
- Krankheits- und Urlaubsvertretung

Einkaufsmanagement durch virtuelle Einkaufsassistenz
Profitieren Sie mit mir als virtuelle Assistentin bei Ihrem Einkauf. Ich übernehme das komplette Sourcing und suche nach geeigneten Lieferanten.
Häufig gestellte Fragen zur virtuellen Einkaufsassistenz
Sollten Sie weitere Fragen zur Einkaufsassistenz haben,
kontaktieren Sie mich.
Was genau ist eine virtuelle Einkaufsassistenz?
Eine virtuelle Einkaufsassistenz ist im Grunde genommen ein/e Einkäufer/in, die selbständig ist und Sie remote bei Ihren Einkaufs- und Beschaffungsbedürfnissen unterstützt. Hierbei kann sie verschiedene Aufgaben übernehmen, wie z.B. die Suche nach geeigneten Lieferanten, das Verwalten von Bestellungen, die Verhandlung von Preisen und Rahmenverträgen überbehmen oder die Lieferungen überwachen.
Was sind die Vorteile eines virtuellen Einkaufsmanagers?
Eine virtuelle Einkaufsassistenz kann zahlreiche Vorteile bieten, darunter:
- Flexibilität: Ein virtueller Einkaufsmanager kann flexibel arbeiten, ohne an einen bestimmten Standort gebunden zu sein. Dies kann die Zusammenarbeit mit internationalen Lieferanten erleichtern und dazu beitragen, Zeit und Reisekosten zu sparen.
- Kostenersparnis: Eine virtuelle Assistenz kann dazu beitragen, die Kosten für die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen zu senken, indem sie Verträge mit Lieferanten verhandelt und alternative Beschaffungsquellen identifiziert.
- Reduzierung von Personalkosten: Durch die Zusammenarbeit mit einer virtuellen Assistenz im Einkauf können Unternehmen Personalkosten einsparen, da sie keine Kosten für Büros oder Reisekosten haben. Außerdem können sie gezielt Ressourcen einsetzen, wenn Bedarf besteht, ohne langfristige Einstellungen vornehmen zu müssen.
- Fachwissen: Ein virtueller Einkaufsmanager verfügt über spezifisches Fachwissen und Kenntnisse in bestimmten Branchen oder Produkten. Dies trägt dazu bei, die Qualität der Beschaffungsentscheidungen zu verbessern und Risiken zu minimieren.
- Netzwerk: Ein virtueller Einkäufer verfügt über ein breites Netzwerk von Lieferanten und Partnern. Dies kann dazu beitragen, den Beschaffungsprozess zu beschleunigen und bessere Preisangebote zu erhalten.
- Fokus auf Kernkompetenzen: Durch die Zusammenarbeit mit einem virtuellen Einkäufer kann ein Unternehmen seine Ressourcen und Mitarbeiter auf seine Kernkompetenzen konzentrieren, während der Einkaufsprozess in guten Händen ist.
Welche Einkaufsaufgaben können Sie übernehmen?
Als virtuelle Einkäuferin kann ich Sie unterstützen bei:
- Produkt- und Lieferantensuche (deutschlandweit als auch international)
- Lieferantenkommunikation
- Einholen und Vergleichen von Angeboten
- Preisverhandlungen und Rahmenverträgen
- Bestellabwicklung
- Unterstützung bei Ausschreibungen und e-Sourcing
- Einkaufsumstrukturierung
- strategischen Einkauf
- Einkauf von Dienstleistungen und Produkten
- Einkaufs von Medizinprodukten (Klasse 1 – 3)
- Private Label Einkauf / Einkauf von Eigenmarken
- Marketing-Einkauf
- Projekteinkauf
Welche Erfahrung haben Sie als Einkäuferin?
Ich habe lange Jahre im Einkauf gearbeitet, u.a.
- als Projektmanagerin im Einkauf für Discountprodukte (Private Label) und Werbeartikel, primär in Asien
- als Procurement Manager für Büroartikel, hier auch primär Einkauf in Asien (China und Indien)
- als Commodity Manager Indirect Spend (europaweit) für folgende Kategorien: Energy, MRO (Maintenance Repair Operations), Office Supplies, Travel, MHE (Material Handling Equipment), PPE (Personal Protecion Equipment), Professional Services, IT & Telecommunication, Marketing, Temporary Labor, Packaging, Company Cars und Real Estate
- Global Sourcing und Product Manager für Medizinprodukte (Klasse 1 – 3), Eigenmarke
Zudem habe ich neben dem Beruf eine Weiterbildung als Fachkauffrau für Einkauf und Logistik abgeschlossen.
Wie hoch ist der Stundensatz für Ihren Einkaufssupport?
Mein Stundensatz liegt bei 65€.
Können Sie Ihren Einkaufssupport auch bei uns vor Ort ausüben?
Nein, ich arbeite ausschließlich remote.